Sonntag, 26. Februar 2012

Kredit für ein Auto

Für manchen Autobesitzer tritt der unerwartete Fall einer Neuanschaffung ein, weil das bisherige Auto durch einen Unfall oder einen kapitalen Defekt unbrauchbar geworden ist. Zeit für die Ansparung der benötigten Geldsumme steht nicht mehr zur Verfügung und daher kommt für die Finanzierung des neuen Autos nur noch ein Kredit in Frage.
Einen Kredit für ein Auto zu finden, ist im großen Angebot von Ratenkrediten nicht schwer. Die Auswahl des richtigen Kredites und die richtige Vorgehensweise beim Autokauf auf Kredit kann jedoch viel Geld sparen. Grundsätzlich wird bei jedem Kredit für ein Auto ein Darlehen mit der Absicherung durch das gekaufte Fahrzeug angestrebt. Kredite ohne eine Sicherheitsleistung sind teurer und scheiden daher aus wirtschaftlichen Gründen eher aus. Als Sicherheit wird die Eigentumsurkunde des neuen Autos beim Geldgeber bis zur Tilgung des Autokredits hinterlegt.
Der Kredit für das Auto wird häufig direkt an den Verkäufer ausgezahlt und läuft nicht über das Konto des Käufers. Der Zinssatz richtet sich bei der Finanzierung über den Händler nach dessen Angeboten. Viele Wahlmöglichkeiten für den Kredit und Chancen zur Preisverhandlung bleiben dem Käufer meistens nicht, wenn über den Händler finanziert wird. Günstiger ist der Weg, den Kredit für ein Auto bei einem unabhängigen Institut aufzunehmen und gegenüber dem Verkäufer als Barzahler aufzutreten. So kann die Kreditsumme eventuell etwas kleiner gewählt und das Darlehen zu günstigeren Konditionen aufgenommen werden.

Beim Kredit für ein Auto immer auf den Effektivzins achten

Der Vergleich von Kreditkosten erfolgt immer anhand des Effektivzinssatzes und nicht nach den Nominalzinsen für die Darlehenssumme. Der Kredit für ein Auto sollte so bemessen sein, dass er spätestens mit der zu erwartenden Lebensdauer des gekauften Fahrzeuges getilgt wird. Günstiger ist eine schnellere Rückzahlung, um für das nächste Auto bereits Rücklagen bilden zu können. Mit den kostenlosen Kreditrechnern der Direktbanken sind Beispi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen