Donnerstag, 8. März 2012

Neue A-Klasse: Mercedes greift BMW und Audi an




 "A steht für Angriff" sagte Mercedes-Chef Dieter Zetsche zur Premiere der neuen A-Klasse. Der neue Kompakte von Mercedes zeigt sich deutlich dynamischer und zielt auf Kunden ab, die bislang einen 1er von BMW oder den A3 von Audi gekauft haben.

Neue A-Klasse mit dynamischer Optik

Wie schon die neue B-Klasse will auch die neue A-Klasse vom Rentner-Image weg: Das angriffslustige Gesicht des Kompakten wird vom Mercedes-Grill, großen Scheinwerfern im SL-Stil und Lufteinlässen geprägt. Die LED-Einheiten über den Scheinwerfern nennt Mercedes "Fackeln". Die nun 20 Zentimeter niedrigere A-Klasse hat an der Seite zwei Falze bekommen - bei Mercedes heißen sie "Charakterlinien". Das knackige Heck mit der breiten C-Säule nimmt bei den Rückleuchten Anleihen beim 1er BMW. Die A-Klasse bleibt mit knapp 4,30 Meter Länge im klassenüblichen Rahmen.

Motoren zwischen 109 und 211 PS

Die neuen Turbobenziner starten mit dem A 180 und 115 PS aus einem 1,6 Liter großen Direkteinspritzer. Der A 200 und der A 250 mit einem 2,0 Liter-Benziner leisten 156 bzw. 211 PS. Die Dieselpalette beginnt mit dem A 180 CDI und 109 PS bei einem maximalen Drehmoment von bis zu 250 Newtonmetern. Der A 200 CDI bringt es auf 136 PS und 300 Newtonmeter. Das Selbstzünder-Topmodell ist der A 220 CDI mit einem 2,2 Liter großen und 170 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Start-Stopp-Funktion ist bei allen Motoren serienmäßig. Geschaltet wird entweder per Hand durch sechs Gassen oder mit dem Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT.
BMW 1er misst sich mit vier Konkurrenten
Im Vergleich: BMW 1er. (Screenshot: Deutsche Welle)
Wird die Kompaktklasse neu aufgemischt? Der 1er trifft auf Ford Focus, Alfa Romeo Giulietta, Audi A3 Sportback und VW Golf. zum Video

Sportfahrwerk bestellbar, kommt eine Allradversion?

Durch den abgesenkten Schwerpunkt und die neue Vierlenker-Hinterachse soll sich die neue A-Klasse auch entsprechend dynamisch fahren lassen. Optional gibt es ein Sportfahrwerk, sogar eine Version mit Allradantrieb ist nicht undenkbar. Besonders flott ist die AMG-Version A-Klasse Sport mit roten Akzenten in Front- und Heckschürze und 18 Zoll großen AMG-Alus, die für den A 250 Sport und A 220 CDI Sport verfügbar ist.

Viele Sicherheitsassistenten verfügbar

Zudem punktet der neue Kompakte wie alle Mercedes-Modelle wieder mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen: radargestützte Kollisionswarnung, Aufmerksamkeits-Assistent und Berganfahrhilfe sind serienmäßig verfügbar. Optional kann der Kunde auch das präventive Insassenschutzsystem Pre-Safe, Distronic Plus, Fernlicht-, Spurhalte und Totwinkel-, Park- und Geschwindigkeits-Assistenten ordern sowie Sprachsteuerung und Rückfahrkamera.

Sportlicher Look auch im Innenraum

Das klar gegliederte Armaturenbrett ist mit vielen Elementen in mattem Chrom bestückt. Besonders auffällig sind die fünf runden Lüftungsdüsen im Turbinen-Look, wie sie auch im Supersportler SLS verbaut werden. Im Cockpit gibt es zwei große Rundinstrumente mit hängenden Zeigern. Das freistehende Display ist oben auf der Mittelkonsole angebracht.

Mercedes A-Klasse startet im Herbst

Je nach Ausstattung gibt es Stoff- oder Lederbezüge für die Sitze. Neben einer Basisausstattung gibt es die neue A-Klasse in den drei Linien "Urban", "Style" und "AMG Sport". Premiere feiert sie auf dem Autosalon Genf. Zu den Händlern rollt sie im September 2012. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen