"A steht für Angriff" sagte Mercedes-Chef Dieter Zetsche zur Premiere der neuen A-Klasse. Der neue Kompakte von Mercedes zeigt sich deutlich dynamischer und zielt auf Kunden ab, die bislang einen 1er von BMW oder den A3 von Audi gekauft haben.
Neue A-Klasse mit dynamischer Optik
Wie schon die neue B-Klasse will auch die neue A-Klasse vom Rentner-Image weg: Das angriffslustige Gesicht des Kompakten wird vom Mercedes-Grill, großen Scheinwerfern im SL-Stil und Lufteinlässen geprägt. Die LED-Einheiten über den Scheinwerfern nennt Mercedes "Fackeln". Die nun 20 Zentimeter niedrigere A-Klasse hat an der Seite zwei Falze bekommen - bei Mercedes heißen sie "Charakterlinien". Das knackige Heck mit der breiten C-Säule nimmt bei den Rückleuchten Anleihen beim 1er BMW. Die A-Klasse bleibt mit knapp 4,30 Meter Länge im klassenüblichen Rahmen.Motoren zwischen 109 und 211 PS
Die neuen Turbobenziner starten mit dem A 180 und 115 PS aus einem 1,6 Liter großen Direkteinspritzer. Der A 200 und der A 250 mit einem 2,0 Liter-Benziner leisten 156 bzw. 211 PS. Die Dieselpalette beginnt mit dem A 180 CDI und 109 PS bei einem maximalen Drehmoment von bis zu 250 Newtonmetern. Der A 200 CDI bringt es auf 136 PS und 300 Newtonmeter. Das Selbstzünder-Topmodell ist der A 220 CDI mit einem 2,2 Liter großen und 170 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Start-Stopp-Funktion ist bei allen Motoren serienmäßig. Geschaltet wird entweder per Hand durch sechs Gassen oder mit dem Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT.BMW 1er misst sich mit vier Konkurrenten

Wird die Kompaktklasse neu aufgemischt? Der 1er trifft auf Ford
Focus, Alfa Romeo Giulietta, Audi A3 Sportback und VW Golf. zum Video